1989:
Sanierung des landwirtschaftlichen Geländes (zur Selbstversorgung)
Kauf eines Traktors
Bau einer Kinderkrippe/Sanierung des zerfallenen Schulgebäudes
Einrichtung einer Krankenstation
1990:
Ausbau der Schule mit Oberstufe (8.Klasse; 14 Jahre)
1992:
Errichtung eines Sportplatzes
Errichtung der Embacher-Hall – einem Aufenthaltsraum für Sport, zum Einnehmen Speisen und zum Übernachten
Anschaffung eines Zahnarztstuhls
Bau eines Kindergartens
1994:
Beginn des Baus des Gymnasiums – Einweihung im November
1997:
Bau eines Kindergartens
1999:
Bau des Gesundheitszentrums: hier versorgen zwei Ärzte und Krankenschwestern unsere Schulkinder und hilfsbedürftige Dorfbewohner; alle Schüler unserer Schulen erhalten regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
2002:
Anschaffung von Schulbussen: die Kinder aus Karaipakkam werden aus Sicherheitsgründen von Schulbussen abgeholt. Hier werden sie medizinisch versorgt und können die Oberstufe besuchen.
In Shollinganallur werden zur zeit jährlich ca. 1.000 Schüler unterrichtet. Außerdem leben hier unsere Patenkinder (Waisen und Kinder völlig mittelloser Eltern) in einer geschützten Umgebung.
Daten zum 25 jährigen Jubiläum Februar 2019:
Schülerzahlen: 1994: 50
2000: 775
2010: 933
2019 989
Dies setzt sich im Jahr 2019 wie folgt zusammen:
Primary school (bis Klasse V) 427 Schüler/innen
High school (Klasse VI - IX) 316 Schüler/innen
Higher secondary (X - XII) 246 Schüler/innen
In den ersten Jahren lag die Abschlussquote bei 93 % - heute schaffen alle Schüler/innen den Abschluss.
Zur Zeit arbeiten 53 Lehrer/innen und 22 Hilfskräfte in Shollinganllur in der Schule. Im Kinderheim arbeiten 22 und auf der Farm 24 Arbeiter/nnen.
In diesen 25 Jahren haben zusätzlich zu den Schulkindern über 2.500 Kinder, die kein zuhause mehr hatten, in unseren Heimen gelebt, die Schule besucht und eine Ausblidung gemacht.